- Abbau im Tagebau
- m <min> (z.B. von Braunkohle) ■ strip mining US ; opencast mining GB ; open-pit mining; surface mining
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Abbau [1] — Abbau. Unter Abbauen [1], Verhauen oder Verhieben werden diejenigen bergmännischen Baue verstanden, die der unmittelbaren Gewinnung nutzbarer Mineralien dienen. Dem Betriebe der Abbaue gehen Ausrichtung (s.d.) und Vorrichtung (s.d.) der… … Lexikon der gesamten Technik
Tagebau — Zeche; Bergwerk; Mine; Grube; Pütt (umgangssprachlich); Tagbau (österr.) * * * Ta|ge|bau 〈m. 1〉 Bergbau an der Erdoberfläche; oV 〈oberdt.〉 Tagbau * * * Ta|ge|bau, der <Pl. e> ( … Universal-Lexikon
Tagebau Garzweiler — (I und II) Abbau von Braunkohle Abbautechnik Tagebau Größte Tie … Deutsch Wikipedia
Tagebau Zülpich — Andere Namen Grube Victor Abbau von Braunkohle Abbautechnik Tagebau Betreibende Gesellschaft Victor Rolff KG Betriebsbeginn 1952 … Deutsch Wikipedia
Tagebau Hambach — Der Tagebau Hambach von der benachbarten Sophienhöhe gesehen Abbau von Braunkohle Abbautechnik … Deutsch Wikipedia
Tagebau Fortuna — Garsdorf Karte Abbau von Braunkohle Abbautechnik Tagebau Größte Tiefe 360 m … Deutsch Wikipedia
Tagebau Garsdorf — Tagebau Fortuna Garsdorf Karte Abbau von Braunkohle Abbautechnik Tagebau Größte Tiefe 360 m … Deutsch Wikipedia
Tagebau Fortuna-Garsdorf — Karte Abbau von Braunkohle Abbautechnik Tagebau … Deutsch Wikipedia
Tagebau Berrenrath — Abbau von Braunkohle Abbautechnik Tagebau Abraum ca. 125 Mio[1] m³ Förderung/Gesamt ca. 400 Mio. t Rohkohle Bet … Deutsch Wikipedia
Tagebau Frechen — Abbau von Braunkohle Abbautechnik Tagebau Betreibende Gesellschaft Rheinbraun Betriebsbeginn 1951 Betriebsende 1986 Nachfolgenutzung … Deutsch Wikipedia
Tagebau Golpa-Nord — Abbau von Braunkohle Abbautechnik Tagebau auf 19,15 km² Förderung/Gesamt 342,3 Mio. t 69,9 Mio. Betriebsbeginn 1958 Nachfolgenutzung Auffüllung zum Gremminer See … Deutsch Wikipedia